Frühstück mit Fernsicht

Kulinarik
von Sylvia Dreher
Frühstück mit FernsichtMaria Egger vom Angererhof in Bad Häring legt sehr viel Wert auf einen bewußten Lebensstil und kocht im Herbst einmal wöchentlich eine Hühnersuppe. Dazu verwendet sie ihre hauseigenen Bio Hühner. Hühnersuppe wärmt innerlich und wirkt präventiv gegen Erkältungen, beziehungsweise entzündungshemmend und heilungsfördernd, wenn die Erkältung oder der grippale Infekt bereits eingetreten ist. Um eine geschmacklich ausgezeichnete Hühnersuppe zu kochen ist es wichtig, ein Bio-Suppenhuhn - am besten natürlich direkt bei einem Bauern - zu kaufen und nicht einzelne, qualitativ minderwertige "Hühnerhaxen".
In der nassen, kälteren Jahreszeit ist es empfehlenswert, einmal in der Woche eine Hühnersuppe zu genießen, da dies - wie bereits erwähnt - Erkältungen vorbeugt und den Körper von Innen wärmt.
Hühnersuppe kann auch auf Vorrat zubereitet werden. Dazu füllt ihr einfach die noch heiße, ungewürzte Hühnersuppe in ein saubere Gläser, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Hält bis zu drei Wochen.
Damit die wöchentliche Hühnersuppe nicht immer gleich schmeckt, könnt ihr mit verschiedenen Einlagen experimentieren: Fritatten, Backerbsen, Gemüsesorten (Kartoffeln, Kohlrabi, Erbsen, etc.). Oder ihr verwendet die Hühnersuppe zur Zubereitung von gebundenen Suppen.
1 Kommentar(e)
Stefan Pühringer
18.10.2017 - 18:02 Uhr
Schöner Artikel :-) Die Suppe muss ich nachkochen !