Bananensee in Schwoich
![](/media/teaser/bananensee-schwoich-see-strandbad-cofpkommunikation.jpg-5.jpg)
Aktiv & Natur
von Gastautoren
Bananensee in SchwoichKaum ist der letzte Schnee geschmolzen, sprießen die ersten weißen Blüten aus den kargen Böden der Hänge und Waldlichtungen. Die kleinen Frühlingsboten findet man am besten bei Wandertouren zwischen Februar und April in den östlichen Nord- und Südkalkalpen. Wer sich auf die Suche nach den ersten Schneerosen macht, der ist im Kufsteinerland richtig. In der Region rund um den Wilden Kaiser erstrecken sich ab Februar riesige „Schneerosengärten“, die immer wieder aufs Neue faszinieren.
Die beliebteste Schneerosenwanderung befindet sich in Kufstein mit Aufstieg zum Brentenjoch. Von der Talstation des ehemaligen Aschenbrenner-Liftes auf 508 Meter Höhe beginnt die Wanderung rechts den Berg hinauf. Nachdem man Richtung Elfenhain eine kleine Schlucht mit Klamm überquert hat, geht es im Zick-Zack auf den bewaldeten Kienberg hinauf. Entlang der Föhrenwälder begegnet man den ersten Frühlingsboten: zwischen Huflattich und Leberblümchen ist vor allem das Blütenmeer der Schneerosen ein absoluter Blickfang. Die weitere Forststraße mit Blick auf den gegenüberliegenden Stadtberg führt bis zur Duxeralm auf 897 Meter Höhe. Nach den Serpentinen startet der eigentliche Schneerosenweg. Gesäumt von abertausenden Schneerosen gelangt man bis zum Brentenjoch und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Was fasziniert dich persönlich an den Schneerosen?
„Für mich sind Schneerosen ja im Grunde nichts Neues. Aber mein Herz erfreut sich jedes Mal, wenn ich so ein buntes Blütenmeer in der noch kargen Landschaft sehe. Nicht nur ich bin von den Frühlingsboten so fasziniert, sondern auch die Teilnehmer der geführten Wanderungen. Es ist einfach herrlich zu sehen, was die Natur hervorzaubert. “
Ein Tipp für Wanderer, die auf der Suche nach Schneerosen sind?
„Die Schneerosenwanderung am Brentenjoch ist der perfekte Ausflug für Familien und Naturliebhaber. Teilweise erstrecken sich die Blütenmeere fast flächendeckend entlang der Wege. Damit die schöne Pracht auch weiterhin die Wanderer begeistert, sollte man keinesfalls draufsteigen und immer auf den Weg achten. Auf der Duxeralm warten regionale Köstlichkeiten auf Wanderer und Mountainbiker.“
Gibt es im Kufsteinerland noch eine alternative Schneerosenwanderung?
„Im Thierseetal gibt es eine schöne Wanderung zur Kala Alm, wo man dieses Naturschauspiel ebenso gut beobachten kann.“
Die Schneerosen stehen unter Naturschutz und dürfen keinesfalls gepflückt werden. Halten sich die Wanderer daran?
„Die meisten wissen darüber Bescheid und nehmen keine Blumen mit nach Hause. Ich habe aber schon ab und zu Wanderer mit drei vier Schneerosen in der Hand erwischt. Natürlich spreche ich sie darauf an, dass das nicht erlaubt ist. Man muss die Blumen doch nicht gleich pflücken, die schöne Erinnerung kann man auch auf Fotos festhalten.“
0 Kommentar(e)
Mehr Kommentare