Auf der Suche nach dem Glück

Events & Kultur
von Christine Petter
Auf der Suche nach dem GlückWo früher Ritter logierten und Burgdamen wirkten, duftet es im Advent seit vielen Jahren nach Glühwein und frischen Keksen. Nicht zuletzt, weil es in den historischen Kasematten eine Weihnachtswerk- und Backstube inklusive Engelspostamt gibt. Die kleinen Gäste können sich dort als Bäcker versuchen oder Heusterne basteln. Daneben findet man ein reiches Programm an regionalen Musikern und typischen Tiroler Anklöpflergruppen.
Der Weihnachtsmarkt befindet sich innerhalb der Festungsmauern, die 90 Meter hoch über der Stadt Kufstein thronen. Genauer genommen befindet sich der Weihnachtszauber in der Josefsburg und umfasst einen Außen- sowie einen Innenteil. Der Markt ist sehr kinderfreundlich angelegt und es gibt sogar eigene Kinderwagen-Parkplätze an den Eingängen. Im Freigelände können an den liebevoll geschmückten und beleuchteten Ständen Tiroler Spezialitäten konsumiert werden. Das eigentliche Highlight befindet sich aber innerhalb der Mauern in den alten Gängen und Schlafstätten der Soldaten (=Kasematten). Dort präsentieren Handwerker ihre Produkte. Georg Messner zum Beispiel drechselt dort in Windeseile Zirbenkunststücke, ebenso findet man Tiroler Filzer oder Glasgraveure. Besonderes Augenmerk wird beim Weihnachtszauber auf weihnachtliche Dekoration und atmosphärisches Licht gelegt. Für mich immer wieder faszinierend und ein „must-see“ in der Adventszeit.
ÖFFNUNGSZEITEN
Samstags und Sonntags:
24/25.11 | 1/2.12 | 8/9.12 | 15/16.12 immer von 11:00 bis 18:00 Uhr
In der Vorweihnachtszeit zählt Kufstein sicherlich zu den am schönsten geschmückten historischen Städten Tirols. Mittendrin, im Herzen der Festungsstadt, befindet sich der Kufsteiner Weihnachtsmarkt im Stadtpark.
Der Advent im Kufsteiner Stadtpark ist familiär und Fixpunkt für alle Einheimischen. Zu erleben gibt es nicht nur regionale Handwerkskunst, sondern auch Schmankerl von heimischen Vereinen und Gastronomen. Von Zillertaler Krapfen bis zu Kiachln steht dieser Markt für Vielfalt und Qualität. Auf ein buntes Kinderprogramm mit Stockbrotgrillen, Karussellfahrten und der kleinen Nostalgieeisenbahn legt man hier besonders großen Wert. An manchen Tagen gibt es außerdem spezielle Programmpunkte für Kinder – wie Geschichtenerzähler am Lagerfeuer, Wichtelwerkstätten und Briefe schreiben an das Christkind. Alle Heißgetränke werden übrigens in Steinkrügen ausgeschenkt, die sich auch gut als Mitbringsl eignen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag-Freitag: 16:00 bis 20:00 Uhr
Samstag-Sonntag: 13:00 bis 20:00 Uhr
Samstag, 8. Dezember (Feiertag): 13:00 bis 20:00 Uhr
Montag RUHETAG
Eintritt FREI
Der letzte Mosaikstein im Kufsteinerland Adventskalender ist der naturnahe Christkindlmarkt im Hochtal Thiersee. Der Markt wird eintägig von den Thierseer Vereinen gestaltet und bietet neben dem atemberaubenden Ambiente im Thierseer Strandbad zahlreiche heimische Aufführungen. Ebenso ist eine Pferdeschlittenfahrt ein „must-do“, sowie die Teilnahme am liebevoll gestalteten Kinderprogramm.
ÖFFNUNGSZEITEN
16. Dezember von 14:00 bis 20:00 Uhr - Eintritt FREI
0 Kommentar(e)
Mehr Kommentare