Einkehrmöglichkeiten bei Herbstwanderungen rund um Kufstein in Tirol
Der goldene Herbst zeigt seine volle Pracht im Oktober. Durch die etwas niedrigere Lage am Eingang zu den Tiroler Alpen hat das Kufsteinerland zahlreiche Hütten und Almen zu bieten, die sogar noch im November zu einer Hütteneinkehr einladen. Nachfolgend finden sich die Hütten und Almen aufgelistet, ihre Besonderheiten und die Öffnungszeiten. So steht dem Wanderherbst nichts mehr im Weg.
Das Höhlensteinhaus liegt auf einem wunderschönen Plateau in den Brandenberger Alpen.
Zur besseren Übersicht hier die Hütten, die nur noch im Herbst bis maximal Mitte November geöffnet haben. Hier heißt es also nochmals genießen bevor sich die wohlverdiente Winterpause startet. Am Seitenrand findet ihr diejenigen Hütten aufgelistet, die sogar ganzjährig ihre Türen geöffnet haben.
Chiemgauer Alpen
Die Berge in den Chiemgauer Alpen an der Grenze zu Bayern sind etwas niedriger als diejenigen, die weiter nach Tirol hinein reichen. Dadurch können die Almen ihre Tore sehr lange offenhalten. Gut für die Feinschmecker unter uns!
Die Hütten auf der Walleralm sind besonders für Halbtages-Ausflüge prädestiniert. Am Fuß des Wilden Kaisers liegen sie geschützt in einer kleinen Senke und laden zur gemütlichen Einkehr ein. Die Einkehrmöglichkeiten am Kufsteiner Stadtberg sind ideal von Kufstein aus zu erreichen. Außerdem hat der Kaiserlift noch bis zum 31. Oktober geöffnet. Somit steht einem gemütlichen Ausflug nichts mehr im Weg.
Die beiden Hütten hoch über dem Inntal liegen am Tiroler Adlerweg. Somit würde es sich also sogar anbieten, eine herbstliche 2 Tagestour zu machen, bei der Buchackeralm zu übernachten und beim Höhlensteinhaus zu frühstücken!!!
Pendlinghaus – bis zum 07.11.2021
Dienstag bis Samstag von 7:30 - 22 Uhr
Sonntag von 7:30 - 18 Uhr und Montag von 7:30 - 16:00 Uhr
Tipp: Panorama mit Blick auf Zahmen und Wilden Kaiser
0 Kommentar(e)
Mehr Kommentare