Kufsteinerland

Zrugg zu de Ruam.

Von Kürbisbier und Grammelschmalz.

In Schwoich zeigen die Bierol Brauerei und das gleichnamige Haubenrestaurant wie nachhaltige Kreislaufwirtschaft funktionieren kann. Die Biere mit heimischen Ingredienzen und handgemachten Schmankerl sind ab sofort nicht nur ab Hof in Schwoich, sondern auch im Onlineshop erhältlich.

Regional_handgemacht_Bierol_Produkte_Bier_Salz
Regional handgemachte Produkte von Bierol

Back to the roots. Oder zrugg zu de Ruam. Wenn auch seit Anfang 2020 Vieles unerwartete Wendungen genommen hat, so hat sich doch Eines in den vergangenen zwei Jahren klar gezeigt: Regionales Denken, Handeln und Leben ist wichtiger denn je. Und so haben die Brauerei Bierol und das gleichnamige Haubenrestaurant in Schwoich ganz automatisch Stück für Stück mehr zurück zu ihren Wurzeln gefunden.

Am Fuße des Scheffauer im Kufsteinerland, zwischen Wäldern und Wiesen, Tälern und Bergen, liegt der Schwoicher Stöfflhof. Früher Bauernhof, heute ein kleines Genuss-Hideaway. Eigentlich schon seit 2004, als Hofbesitzer Peter Bichler die erste – damals ganz klassische – Brauerei im Bezirk eröffnete.

Doch knapp zehn Jahre später zog es ihn immer mehr auf die Stöfflhütte auf der Walleralm, dafür seinen Sohn Christoph ganz in Richtung Sudhaus. Heute ist die „modern Farmhouse Brewery“, wie sich Bierol bezeichnet, aus der österreichischen Szene nicht mehr wegzudenken – nicht nur, weil ihre Biere unkonventionell und hochwertig sind sondern ganz nebenbei auch noch „oafach guad schmecken“. Und: Wenn es um die Ecke denken geht, da sind die kreativen Köpfe sicher Vorreiter.

Seit vier Jahren experimentiert Christoph Bichler mit lokalem Getreide. 2021 hat er die Gerstensorte Monroe zum ersten Mal selbst direkt hinter der Brauerei angebaut. In den kupfernen Sudkesseln braut er dann damit Biere, deren Treber - also die Getreiderückstände, eine Art Abfallprodukt aus der Bierproduktion - als hochwertiges Viehfutter weiter verwertet werden. Den Treber bekommen unter anderem auch die eigenen Brauerei-Schweindl, die neben dem Gerstenfeld in Freilandhaltung leben. Und die werden dann später wiederum im Haubenrestaurant von Christophs Schwester Caroline und Küchenchef Thomas Moser zum Beispiel zu Speck und Grammelschmalz verarbeitet. Man kann hier sicher von einer Kreislaufwirtschhaft sprechen, wie sie auch schon Generationen zuvor hätte stattfinden können und wie sie aber zugleich als zukunftsweisend gilt. Ökologische, ressourcenschonende, regionale Aspekte eines nachhaltigen Unternehmertums. In diesem Jahr wurde viel geschafft.

Egal ob ein spiced Pumpkin Saison mit Kürbis aus dem Brauerei-Garten, ein elegantes Saison mit Hollerbeeren vom befreundeten Gartenkünstler Georg Miggitsch aus Bad Häring. Egal ob Tempeh mit Schwoicher Sojabohnen oder die von Küchenchef Thomas Moser hausgemachte Shoyu Sojasauce mit Röstmalz. An Ideen und deren Umsetzung mangelt es nicht. Und Stillstand wird nicht angestrebt.

0 Kommentar(e)

Mehr Kommentare
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. *Pflichtfelder

Das könnte Sie auch interessieren